Zwischen-Meldungen

Konflikte sind immer Ausdruck...

  • Lesen…
  • 3D-Schulentwicklung
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Schulmediationskongress (04. bis 08. Januar 2021)
  • „Gesamtstrategie politische Bildung“ – Neues Förderprogramm für alle öffentlichen Berliner Schule ab 2021
  • 3D-Schulentwicklung
  • Ende des Projektes „3D-Schulentwicklung – eine demokratische, diversitätssensible und diskriminierungskritische Schule
  • 3D-Schulentwicklung – demokratisch, diversitätssensibel und diskriminierungskritisch

Archive

  • Dezember 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Januar 2013

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘gelesen’

Lesen: Geo Wissen Nr. 59 – Die Kunst zu streiten

In der Ausgabe Nummer 59 der GEO Wissen geht es um Konflikte. Darin enthalten ist ein Interview mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun („Die Kunst der Kommunikation“), die Emotion (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 9. Juni 2017
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen, Lesen, Mediation

Eine Geschichte über Weihnachtsmediatoren, dem Geist der Mediation und irgendwie um eine Rechtsverordnung

Arthur Trossen, Mediator und Mitbegründer von Integrierte Mediation e.V., schreibt seit 2012 jährlich über die beiden Weihnachtsmediatoren Medi & Ator. Die Geschichten verwendet er als Trainingsmaterial und als Geschenk an (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 19. Dezember 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen, Mediation

Gelesen: „20 ausgebildete Schüler schlichten Konflikte ihrer Mitschüler“

An der Müllheimer Alemannen-Realschule werden jedes Jahr Achtklässler zu Streitschlichter ausgebildet. Diese erhalten eine einwöchige Grundausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Eine Schülerin nennt den besonderen Vorteil ihrer Funktion: „Lehrer sind Respektpersonen. (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 25. November 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen, Kommunikation, Mediation

Gelesen: Der Mann, der die AfD versöhnen soll

Die Mediation als Verfahren zur Konfliktlösung findet in vielen verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen statt. So ist es z.B. auch in der Politik möglich. Ein interessanter Fall spielte sich in Stuttgart (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 24. Oktober 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen, Mediation

Gelesen: “ Die Mediation muss sich wandeln …“ von Michael Eichhorn

In meiner Twitter-Timeline bin ich auf den Artikel vom „streitbaren Steuerberater“ (Selbstbeschreibung) und Wirtschaftsmediator Michael Eichhorn aufmerksam geworden. In seinem Beitrag Die Mediation muss sich wandeln… berichtet er von einem (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 27. September 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen, Mediation

Gesellschaft: Japan. Jugend ohne Sex.

„Japan, könnte man sagen, ist so reich, dass es die höchste Zündstufe des Kapitalismus erreicht hat.“ Das Zitat stammt aus dem Artikel „Japan. Jugend ohne Sex.“ von Malte Henk auf (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 3. Oktober 2014
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen

„Die Ironie macht alle gleich“ vs. Bloggen ist was Persönliches

Frau Lühmann hat sich in einem FAZ-Artikel mit dem Titel „Die Ironie macht alle gleich“ u.a. zu verschiedenen Blogs geäußert. Darin wird u.a. Ronny Kraak (@das_kfmw) mit seinem Blog www.kraftfuttermischwerk.de mit den (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 22. August 2014
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen

Gelesen: „Junge Menschen suchen Erfolg durch Anpassung“

Ein sehr interessantes Interview mit dem Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier. Er sieht Jugendliche als Opfer der Marktwirtschaft. Das beschreibt er mit bedenkenswerten Aussagen.

  •  
  •  
  • 21. August 2013
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen

Ein gelungener Beitrag zum Thema Zensur

Antje Schrupp hat auf Ihrem Blog einen Beitrag zur aktuellen Löschungsdiskussion bei Facebook im „Fall Domian“ geschrieben und auf die Bedeutung von Zensur hingewiesen. Die Diskussion in diesem und in (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 25. März 2013
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen

Die erste Welle der „Hattie-Studie“ erreicht die Republik, Update 2015

Habe Heute in der Zeit einen Artikel zu der Studie von John Hattie gelesen.  Er ist Professor in  Neuseeland und hat eine umfangreiche Studienauswertung (des englischsprachigen Raums) über viele Jahre durchgeführt (…) Weiterlesen

  •  
  •  
  • 12. Januar 2013
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: gelesen
  • Lesen…
  • 3D-Schulentwicklung
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Zwischen-Meldungen
  • Powered by WordPress
  • Theme: Tatami von Elmastudio
Top

Autor

Hallo und willkommen, mein Name ist Tobias Kill. Als Mediator, Trainer und Bildungsmanager interessieren mich u.a. die Themen Mediation, Schulentwicklung, Konflikte. Darüber schreibe ich hier. Für Fragen, Anregungen, Ideen und Austausch stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim lesen und hören.

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • Demokratiepädagogik
  • Gastbeitrag
  • gedanken
  • gehoert
  • gelesen
  • gesehen
  • GfK
  • Jobs
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kommunikation
  • Konflikte
  • Lernen
  • Lesen
  • Material
  • Mediation
  • Podcast
  • re:publica
  • Reden hilft
  • Schule
  • Sketchnotes
  • Sprich! Wort.
  • Technik
  • Termin
  • Veranstaltung
  • video
  • Weiterbildung

Schlagwörter

3D-Schulentwicklung Ausbildung bedenkenswert Berlin DeGeDe Demokratiepädagogik interkulturell Kommunikation Konflikt Konflikte Kongress Mediation Mediationstag republica rp15 Schule Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie Veranstaltung Video Zertifizierung